Inhalt
"IP Awareness and Enforcement 2025" in München

Starkes Netzwerk für geistiges Eigentum
Beim Netzwerktreffen "IP Awareness and Enforcement" in München hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) wichtige Akteure für die Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum zusammengebracht. Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden wie Europol, Staatsanwaltschaften, Landeskriminalämter und Polizeien sowie Marktüberwachungsbehörden tauschten sich zu verschiedenen aktuellen Themen und Herausforderungen bei der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums aus - bei Produkt- und Markenpiraterie, aber auch beim illegalen Streaming von TV-Angeboten. Mit dem Netzwerktreffen bringt das DPMA relevante Akteure zusammen, moderiert den Austausch und schafft so eine neue Plattform für ein koordiniertes Vorgehen, die in Deutschland einmalig ist. Die Veranstaltung fand bereits zum dritten Mal statt.
Das DPMA ist für die Prüfung und Eintragung gewerblicher Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs zuständig Die Durchsetzung obliegt aber den Strafermittlungsbehörden. Damit geistiges Eigentum faktisch vor unerlaubter Nachahmung geschützt ist, ist beides zwingend notwendig. "Schutz und Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums sind zwei Seiten ein und derselben Medaille für uns", sagte DPMA-Vizepräsidentin Maria Skottke-Klein. Wenn täglich massenhaft und im großen Stil in E-Commerce-Plattformen Rechte von Marken-, Design-, oder Patentinhabern verletzt würden, die Rechte aber nicht durchsetzbar seien, dann gehe Vertrauen in das Rechtssystem verloren. Die immer bessere Zusammenarbeit der Behörden sei ein entscheidender Faktor für die Durchsetzung.
Produkt- und Markenpiraterie und die illegale Nutzung von Streamingdiensten verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe und kosten zehntausende Arbeitsplätze. Zudem drohen Verbraucherinnen durch gefälschte Produkte Gesundheitsgefahren - etwa durch schadstoffbelastetes Kinderspielzeug, gefälschte Lebensmittel oder verunreinigte Kosmetikprodukte.
Bild: DPMA
Stand: 14.11.2025

Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien