Inhalt
KMU - Informationsseiten für kleine und mittlere Unternehmen

Denken - Schützen - Profitieren
Grußwort der Präsidentin
Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihre Innovationskraft sichert den Wohlstand in unserem Land. Geistiges Eigentum ist der Motor dieser Innovationskraft, das es in besonderem Maße zu schützen gilt. Auf unseren KMU-Seiten stellen wir Informationsangebote und Fördermöglichkeiten vor, die die verschiedenen Schutzaspekte beleuchten und Sie zu einem bewussteren Umgang mit Ihrem geistigen Eigentum anregen möchten. Schließlich sichern das Know-how Ihres Unternehmens, Ihre Schaffensfreude und Ihre Kreativität Ihrem Unternehmen Erfolg und Wettbewerbsvorteile. Deshalb: Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum!
Eva Schewior, Präsidentin des DPMA
Über 95 Prozent aller Unternehmen in Europa sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In Deutschland zählen sogar 99,6 Prozent aller umsatzsteuerpflichtigen Firmen zu den KMU. Knapp 60 Prozent aller Beschäftigten arbeiten dort. KMU und ihre Innovationskraft sind der wirtschaftliche Motor dieses Landes.
Rund 72 Prozent aller deutschen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sind von Produkt- und Markenpiraterie betroffen. Diesen Unternehmen entstand laut VDMA-Studie "Produktpiraterie 2022" (Frankfurt am Main, 2022) im vergangenen Jahr ein geschätzter Schaden von 6,4 Milliarden Euro.
Der richtige Schutz geistigen Eigentums kann für kleine und mittlere Unternehmen ein Garant für Erfolg sein. Geistige Eigentumsrechte sind strategische Vermögenswerte, die den Wert eines Unternehmens steigern, seine Umsätze ankurbeln und dessen Innovations- und Ertragskraft fördern – auch und gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen. Doch viele KMU setzen ihr geistiges Eigentum (oder "intellectual property", kurz IP) im Wettbewerb nicht wirkungsvoll ein. Oft fehlt eine Strategie für den Umgang mit IP-Rechten. Dagegen lässt sich etwas tun.
Zum Inhalt der KMU-Seiten
Auf den nächsten Internetseiten finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Warum Schutzrechte?
- Was ist geistiges Eigentum?
- Wie schütze ich mein geistiges Eigentum?
- Wo finde ich Information, Beratung, Unterstützung und Fördermöglichkeiten?
- IP in der Praxis
- Der Weg zum Erfolg – wie entwickle ich eine Schutzrechtsstrategie?
Nachhaltiges Unternehmenswachstum durch Schutzrechte
KMU sind das Rückgrat der meisten Volkswirtschaften weltweit und spielen eine Schlüsselrolle in den Entwicklungsländern. Mit diesem Gedenktag erkennen die Vereinten Nationen die Bedeutung dieser Unternehmen an. Außerdem wollen sie die Öffentlichkeit für den Beitrag von KMU zur nachhaltigen Entwicklung sensibilisieren.
Dies ist Anlass für uns, zu untersuchen, welche Rolle gerade gewerbliche Schutzrechte für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum spielen können. So bieten sie:
- eine Sicherung von Wettbewerbsvorteilen und damit Schaffung der Basis für nachhaltiges Wirtschaften
- eine Steigerung von Innovationen, auch im Bereich Nachhaltigkeit
- die nachhaltige Sicherung und Steigerung von Innovationskraft, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit
- ein nachhaltig erfolgreiches Wachstum durch konstante Innovationen
- eine stärkere und nachhaltige Wirkung von Wirtschaftsförderprogrammen
Was Schutzrechte im Megatrend Nachhaltigkeit wertvoll macht, welches Potenzial in ihnen noch schlummert und wie dieses geweckt werden kann, erläutert Patentingenieur Dr. Hanns Kache vom Erfinderzentrum Norddeutschland im Gastbeitrag
"Nachhaltiges Unternehmenswachstum durch Schutzrechte".
Bild: iStock.com/peshkova, Bild 2: Dr. Kache
Stand: 14.06.2023
Soziale Medien