Inhalt
Zahlen bitte - Statistiken rund um Patente, Marken und Co.
Zahl des Monats August: Mindestens jede achte Patentanmeldung in Deutschland hat ausländische Wurzeln
Mindestens jede achte Patentanmeldung aus Deutschland geht vollumfänglich auf Erfinderinnen und Erfinder mit ausländischen Wurzeln zurück. Dieser Beitrag ist über die Jahre deutlich gestiegen. Laut einer Studie des IW Köln wäre ansonsten die Innovationskraft in Deutschland seit einigen Jahren sogar gesunken. Mehr dazu im Interview mit Dr. Oliver Koppel vom IW Köln in unserem digitalen Jahresbericht 2022.
Noch mehr Zahlen des Monats
Am Jahresende 2022 waren 880.538 Marken im Register eingetragen. Im Vergleich zum Jahr 2016 (804.800) ist der Markenbestand um 9,4 Prozent gestiegen.
digitaler Jahresbericht 2022
"In Vielfalt geeint" lautet seit dem Jahr 2000 der Leitspruch der Europäischen Union. Er bringt zum Ausdruck, dass sich die Europäer gemeinsam für Frieden und Wohlstand einsetzen wollen, und dass gleichzeitig die vielen verschiedenen europäischen Sprachen, Kulturen und Traditionen den gesamten Kontinent bereichern. Dazu zählen zum Beispiel die regionalen Spezialitäten bei Agrarprodukten und Lebensmitteln, wie "Nürnberger Lebkuchen", "Spreewälder Gurken" oder "Prosciutto di Parma". Insgesamt 1.625 geschützte geographische Angaben sind für diesen Bereich registriert, davon allein 95 aus Deutschland (Stand der Daten: 15. Mai 2023).
geschützte geographische Angaben
"In Vielfalt geeint" lautet seit dem Jahr 2000 der Leitspruch der Europäischen Union. Er bringt zum Ausdruck, dass sich die Europäer gemeinsam für Frieden und Wohlstand einsetzen wollen, und dass gleichzeitig die vielen verschiedenen europäischen Sprachen, Kulturen und Traditionen den gesamten Kontinent bereichern. Dazu zählen zum Beispiel die regionalen Spezialitäten bei Agrarprodukten und Lebensmitteln, wie "Nürnberger Lebkuchen", "Spreewälder Gurken" oder "Prosciutto di Parma". Insgesamt 1.625 geschützte geographische Angaben sind für diesen Bereich registriert, davon allein 95 aus Deutschland (Stand der Daten: 15. Mai 2023).
geschützte geographische Angaben
Der Beitrag von Frauen zur Innovationskraft in Deutschland wächst – allerdings liegt der Erfinderinnenanteil weiter auf niedrigem Niveau. Vor zehn Jahren waren in Deutschland noch 6,0 Prozent der Personen, die in veröffentlichten Patentanmeldungen als Erfinder benannt wurden, weiblich. Im vergangenen Jahr waren es 7,6 Prozent.
Pressemitteilung vom 25. April 2023
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat sich im vergangenen Jahr abermals als sehr leistungsfähig erwiesen. Für 23.592 Erfindungen erteilten die Prüferinnen und Prüfer des DPMA Patente. Damit liegt die Zahl der Patenterteilungen um 11,7 Prozent höher als im Vorjahr und so hoch wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr.
Pressemitteilung vom 9. März 2023
Vor einem Jahr ging unserer LinkedIn-Auftritt mit Infos zu gewerblichen Schutzrechten, Neuigkeiten aus dem Amt und Stellenanzeigen online. Ein Jahr DPMA auf LikedIn - das ist in Zahlen: 366 Postings, 204 Kommentare unter unseren Posts, 448 Teilungen unserer Posts und 180 Antworten unsererseits. Jetzt - Ende Februar 2023 sagen wir "Danke" an 5.500 Follower und sind gespannt auf den weiteren Austausch mit Ihnen. Sie folgen uns noch nicht? Dann lassen Sie uns gerne ein "Abo" da.
LinkedIn-Auftritt
Deutschland ist bei wasserstoffbezogenen Patenten führend in Europa. Dies ist ein Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA). Laut dem Bericht sind die EU-Staaten und Japan bei der Patentierung von Wasserstoff an der Spitze: So vereinen sie 28 bzw. 24 Prozent aller von 2011 bis 2020 eingereichten internationalen Patentfamilien auf sich. Innerhalb der EU führt Deutschland (11 Prozent) vor Frankreich (6 Prozent) und den Niederlanden (3 Prozent).
Internetseite des Europäischen Patentamts (EPA)
Bilder: DPMA
Stand: 18.08.2023
Soziale Medien