Inhalt
Archiv der bisherigen "Erfinderaktivitäten"
Erfinderaktivitäten 2020/2021
Biopharmazeutika und die neuartige Klasse der mRNA-Impfstoffe, ein nachhaltiger Güterkreislauf durch Recycling, sei es bei Batterien oder Folienverpackungen, und der innovative Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen: Die Ausgabe 2020/2021 der "Erfinderaktivitäten" lädt Sie ein auf einen Streifzug durch  Entwicklungen auf verschiedenen Technikgebieten. Was haben Erfinderinnen und Erfinder in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Werkstätten entwickelt? Welche Innovationen begegnen Ihnen als Nutzerinnen und Nutzer möglicherweise in Autos und anderen technischen Geräten? Die   "Erfinderaktivitäten 2020/2021" (9,05 MB) stehen Ihnen zum Download zur Verfügung, die gedruckte Ausgabe können Sie bei unserer Pressestelle per Mail unter presse@dpma.de bestellen.
 "Erfinderaktivitäten 2020/2021" (9,05 MB) stehen Ihnen zum Download zur Verfügung, die gedruckte Ausgabe können Sie bei unserer Pressestelle per Mail unter presse@dpma.de bestellen. 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2018/2019
      Autonome Straßenfahrzeuge und Schwarmintelligenz - ein Überblick über die Entwicklung auf dem Gebiet des autonomen Fahrens mit Beispielen aus der Patentliteratur; OLED (organic light emitting diode) als Licht der Zukunft?
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2016/2017
      Was geschieht eigentlich mit der Batterie, wenn sie ausgedient hat? Warum ist die Miniaturisierung von elektromagnetischen Spulen so knifflig? Gibt es Alternativen zu Aluminium in Kosmetika? Entwicklung der Genomchirurgie und Müllbeseitigung im Weltall – zwei heute schon präsente Themen 
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2014/2015
      Sensortechnik in treppengängigen Fahrzeugen; Magnetische Positionssensoren; Halbleiter-/Festkörperbauelement-Sensoren; Abgassensoren für die Automobilindustrie; Bildverarbeitung zur Fahrerunterstützung; Flachdetektoren für die Röntgendiagnostik, Phasenkontrast-Bildgebung mit Röntgenstrahlen
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2013
      LED – das Leuchtmittel der Zukunft; Anorganische und organische lumineszierende Materialien; LEDs, OLEDs und Laserdioden als innovative Lichtquellen der Zukunft; Adaptive, automobile Frontscheinwerfer und situationsabhängige
Beleuchtung im Fahrzeugumfeld; Dreidimensionale Vermessung mit Licht
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2012
      Solarthermie, Hocheffizienz-Solarzellen, Solargläser für die Photovoltaik, Von der Windmühle zur Windenergieanlage, Energiespeicherung – eine besondere Herausforderung, Weiterentwicklung von Wärmespeichern zur Nutzung erneuerbarer Energien
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2011
      Kraftfahrzeugventilsysteme zur direkten Kraftstoffeinspritzung, On-Board-Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen, Start-Stopp-Systeme und deren Umsetzung in Automobilgetrieben, Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellen, Elektrische Kraftfahrzeugantriebstechnik
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2010
      Laserzündung – Voraussetzung für die Zukunft des Verbrennungsmotors; Herstellung von Nanopartikeln; Perpetua mobilia; Geschichte der Kettenumwerfer an Fahrrädern; Technologie und Anwendung von Terahertz-Strahlung; Geothermie – die Energie der Zukunft?
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2009
      Biomasse getankt? Hochfeste, supraduktile TRIP- und TWIP-Leichtbaustähle, Metamaterialien in der Optik, Die Drei-Phasen-Theorie des Verkehrs und ihre Anwendungen, Patente gegen das Kippen: Ein Streifzug durch 120 Jahre Zweirad-Parkstützen
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2007/2008
      50 Jahre Festplattentechnologie: Highlight and end of the line? Abgasnachbehandlung für Personenkraftwagen; 150 Jahre Rudolf Diesel; Reifenluftdruckregelung während der Fahrt; Einsatz von "controlled source electromagnetics" (CSEM) zum Aufspüren von Erdöl, Erdgas und Gashydraten
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2006/2007
      Metallschaum – ein alter Werkstoff neu entdeckt; RNA-Interferenz – Stummschalten von Genen; Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker; Tumortherapie mit Röntgenstrahlen; Tsunami-Frühwarnsysteme
      
    
 
    
   
      
Erfinderaktivitäten der Jahre 2005/2006
      Positionsbestimmung in Mobilfunksystemen; Entwicklungen und Trends bildgebender und Navigations-Technologie beim Einsatz in der Chirurgie; Das Klappfahrrad erlebt eine Renaissance – seine Geschichte und seine aktuelle Entwicklung; Dreidimensionale Formkörper beliebiger Form 
      
    
 
Ältere Ausgaben
Ältere Ausgaben der Erfinderaktivitäten können Sie per E-Mail bei der Pressestelle des Deutschen Patent- und Markenamtes unter presse@dpma.de bestellen.
   iStock.com/Christoph Burgstedt, DPMA
   Stand: 16.10.2025  
       
            
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien