Inhalt
Newsletter - Ausgabe 5/2025
- Innovation fürs Klima – DPMA ist Partner von WIPO GREEN
- Global Innovation Index: Deutschland fällt aus den Top 10
- Hella Jongerius erhält DesignEuropa Award für ihr Lebenswerk
- Jetzt bewerben: Patentprüfung in Jena und München – Arbeiten am Puls der Innovation
- Umfragen: Haben Sie eine Einladung zu unserer Qualitätsoffensive erhalten?
- Meilensteine, Hintergründe und mehr: Der Weihnachts-Retter - Zum Gedenken an Klaus Krinnner
- Förderung für CIGI-Projekte – Frist: 30. September 2025
- Freie Plätze: kostenloser Workshop für Erfinderinnen und Erfinder am 9. Oktober im IDZ Berlin
- PIZnet-Veranstaltungshinweise
- Ausstellung an der TU Ilmenau: "130 Jahre PATENTE Ideen in Ilmenau"
- Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden: Veranstaltungsreihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis"
- Seminarangebote der PATONakademie
- Von der Erfindung zum Patent - Kostenfreier Workshop am 29. Oktober 2025 in Suhl
- Herbstkonferenz mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen der
deutschsprachigen PatentInformationsNutzerGruppe (PING e.V) - DPMA-Messekalender
- Termine
- Impressum
Innovation fürs Klima – DPMA ist Partner von WIPO GREEN
Wie kommen grüne Ideen schneller auf den Markt? Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) unterstützt als Partner die internationale Plattform WIPO GREEN. Ziel: den weltweiten Austausch umweltfreundlicher Technologien fördern und Unternehmen beim Technologietransfer stärken. Über 130.000 grüne Lösungen, 150 Partner – und Deutschland ist mit rund 15.000 Einträgen vorn dabei. Mehr dazu unter "Nachhaltigkeit - Mit WIPO Green den Klimaschutz fördern" und direkt auf der Internetseite der Weltorganisation für geistiges Eigentum.
Global Innovation Index: Deutschland fällt aus den Top 10
Laut dem aktuellen Global Innovation Index 2025 der WIPO rutscht Deutschland vom 9. auf den 11. Platz ab. Trotz starker Leistungen bei Technologiegütern und Forschung zeigen sich deutliche Schwächen bei Digitalisierung, Gründungskultur und Risikokapital. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung vom 16. September 2025.
Hella Jongerius erhält DesignEuropa Award für ihr Lebenswerk
Bei der feierlichen Verleihung der DesignEuropa Awards 2025 in Kopenhagen wurde die renommierte Designerin Hella Jongerius für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die gebürtige Niederländerin setzt mit ihrer Verbindung aus Handwerk, Innovation und gesellschaftlichem Anspruch seit Jahrzehnten internationale Maßstäbe im Design. Ihre Werke sind in renommierten Museen weltweit vertreten und beeinflussen die Designwelt nachhaltig. Auch in den weiteren Kategorien überzeugten visionäre Ideen – von intelligenten Fahrradhelmen bis zu nachhaltigen Küchenlösungen. Der diesjährige Wettbewerb verzeichnete mit über 1.250 Einreichungen aus 48 Ländern einen neuen Rekord. Mehr dazu in unserem Bericht.
Jetzt bewerben: Patentprüfung in Jena und München – Arbeiten am Puls der Innovation
Das Deutsche Patent- und Markenamt stellt ein! Für den weiteren Ausbau unserer Patentabteilungen am Standort Jena und zur Verstärkung unserer Patentabteilungen in München suchen wir
- Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/div),
- Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) (w/m/div) und
- Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div).
Was macht die Arbeit in der Patentprüfung aus? Wie läuft die Ausbildung? Antworten, Einblicke und die aktuelle Stellenausschreibung finden Sie auf unseren neuen Karriereseiten.
Bewerbungsfrist: 5. Oktober 2025
Umfragen: Haben Sie eine Einladung zu unserer Qualitätsoffensive erhalten?
Seit Mitte April 2025 führt das DPMA Umfragen zu den Themen "Prüfungserstbescheid" und "Anhörungen" durch. Ziel ist es, Rückmeldungen zur Qualität unserer Arbeit und zu den Erwartungen unserer Nutzerinnen und Nutzer zu bekommen.
Wenn Sie dazu ein entsprechendes Schreiben vom DPMA erhalten haben – also zusammen mit dem ersten Prüfungsbescheid oder einer Ladung zu einer Anhörung würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Umfrage nehmen. Alle Informationen und der Link zur Umfrage befinden sich im jeweiligen Anschreiben. Vielleicht liegt es noch bei Ihren Unterlagen? Bitte machen Sie mit – Ihre Rückmeldung hilft uns, besser zu werden! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Meilensteine, Hintergründe und mehr: Der Weihnachts-Retter - Zum Gedenken an Klaus Krinnner
Mit seinem patentierten Rundum-Ein-Seil-Christbaumständer (DE3932473C2) machte Klaus Krinner das Aufstellen des Weihnachtsbaums stressfrei – und schuf damit einen echten Weihnachtsfrieden-Garant. Die 1989 erfundene, per Fußpedal bedienbare Technik wurde weltweit millionenfach verkauft und ist inzwischen Teil der DPMA-Galerie der Erfindungen. Der innovative Tüftler aus Niederbayern, der über 150 Patente anmeldete, ist kürzlich im Alter von 86 Jahren verstorben – seine Erfindungen aber bleiben. Mehr unter Erfinder Klaus Krinner gestorben: Der Weihnachtsretter.
Förderung für CIGI-Projekte – Frist: 30. September 2025
Die EU-Kommission fördert über das Programm PPA-MOVE 2025 Projekte zur Stärkung traditioneller Handwerkskunst und zur Förderung des regionalen Tourismus. Gefragt sind Vorhaben zu CIGIs (Crafts and Industrial Geographical Indications), die Handwerkerinnen und Handwerker unterstützen und regionale Produkte sichtbarer machen. Die Projekte gliedern sich in drei Arbeitspakete (Workpackages, WP I–III).
- Einreichfrist: 30. September 2025
- mehr Infos unter Geografische Angaben
Freie Plätze: kostenloser Workshop für Erfinderinnen und Erfinder am 9. Oktober im IDZ Berlin
Sie haben etwas Neuartiges erfunden? Sie fragen sich, ob Sie Ihre Idee patentieren lassen können - und wenn ja, wie? Unsere Expertinnen und Experten vom IDZ Berlin beantworten diese und weitere Fragen gern am 9. Oktober in Berlin im ganztägigen Workshop "Know-how für Erfinderinnen und Erfinder – Von der Erfindung zum Patent". Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich noch bis zum 2. Oktober per E-Mail an events.berlin@dpma.de anmelden. Weitere Informationen und noch mehr spannende Informationsveranstaltungen finden Sie unter Workshops und Seminare.
PIZnet-Veranstaltungshinweise
Auf den Seiten von PIZnet finden Sie unter dem Punkt "Veranstaltungen" aktuelle Seminar- und Schulungsangebote der bundesweiten Patentinformationszentren.
Ausstellung an der TU Ilmenau: "130 Jahre PATENTE Ideen in Ilmenau"
Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des PATON – Landespatentzentrums Thüringen – lädt die Technische Universität Ilmenau herzlich zur Ausstellung „130 Jahre PATENTE Ideen in Ilmenau“ ein.
Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Geschichte der Innovationen in Thüringen. Gezeigt werden u. a.:
- historische und aktuelle Patente und Erfindungen aus Thüringen,
- bekannte Thüringer Marken,
- ein originales DDR-Moped
- sowie weitere überraschende Exponate rund um die Welt der Ideen, Technik und Markenentwicklung.
Ort: Universitätsbibliothek Ilmenau
Zeitraum: 24. September (ab 17 Uhr) bis 13. November
Zugang: während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek, frei zugänglich
Weitere Informationen beim PATON - Landespatentzentrum Thüringen
Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden: Veranstaltungsreihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis"
Das Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden des TUDexcite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis (Patent - Marke - Design)" herzlich ein. Die Veranstaltung findet als virtuelle Veranstaltung über ein Online-Tool statt. Im ersten Teil werden Grundlagen zu Patenten und Gebrauchsmustern vermittelt. Im zweiten Teil bekommen Sie einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Patentrecherche. Der dritte Teil beschäftigt sich mit Marken und Designs. Weitere Infos und Anmeldung auf der Internetseite des PIZ Dresden.
Seminarangebote der PATONakademie
Die PATONakademie unterstützt Sie bei Ihrer Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten IP-Recht, IP-Management und Recherche aller Schutzrechte. Am 26. September finden die Prüfungen für die Qualifikationen Patentingenieur und Patentrechercheur statt. Direkt im Anschluss starten im Oktober die Einführungsseminare zu beiden Weiterbildungskursen. Die Seminare können nicht nur im Rahmen der Weiterbildungen, sondern auch einzeln und unabhängig davon gebucht werden. | ||
Seminarangebot im Oktober 2025 | ||
09.10.2025 | Basisseminar: Einführung in den gewerblichen Rechtschutz, Schwerpunkt Patentwesen (Online-Seminar) | WEBEX |
13.10.2025 | Marken – Rechtsgrundlagen (Online-Seminar) | WEBEX |
21.10.2025 | Schutz von Leistungsergebnissen und Ideen außerhalb der gewerblichen Schutzrechte | PATON |
22.10.2025 | Kann man Patente verstehen? Wie liest man Patente richtig? | PATON |
23.10.2025 | Konzeption von Patentansprüchen | PATON |
23.10.2025 | Umfassende Einspruchsrecherchen | PATON |
27.10.2025 | R9 Marke und Design (Online-Seminar über mehrere Termine) | WEBEX |
Eine vollständige Übersicht über alle Seminare – einschließlich der bereits für 2026 geplanten Veranstaltungen – finden Sie auf der Website der PATON-Akademie. |
Von der Erfindung zum Patent - Kostenfreier Workshop am 29. Oktober 2025 in Suhl
Das PATON lädt gemeinsam mit der IHK Südthüringen und dem Deutschen Patent- und Markenamt zu einem kostenfreien Workshop zum Thema "Von der Erfindung zum Patent" ein, der am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 9:00 bis 15:30 Uhr in der IHK Südthüringen, Haus der Wirtschaft, Bahnhofstraße 4-8, Suhl, stattfindet. Programm und Anmeldung bei der IHK Südthüringen: "Von der Erfindung zum Patent".
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch bitten wir um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Herbstkonferenz mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen der deutschsprachigen PatentInformationsNutzerGruppe (PING e.V)
- 06. - 07.11.2025 hybrid in den Räumen des DPMA Berlin
- Thema: KI-Unterstützung im Rechercheworkflow von der Recherchevorbereitung bis zur Ergebnispräsentation
Weitere Informationen und Anmeldung ab Oktober über vorstand@de-ping.de und auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/deutschsprachige-patent-informations-nutzergruppe-e-v.
DPMA-Messekalender
Das DPMA ist als Ihr Ansprechpartner in Sachen IP vorbehaltlich etwaiger Änderungen auf folgenden Veranstaltungen unterwegs:
September
30.09.2025, Gemeinsamer einstündiger Workshop mit der Europäischen Patentamt "Turning Deep Tech into Investment: How Startups Can Get Noticed and Grow" auf dem Bits & Pretzels Founders Festival, München
Oktober
10.10.-11.10.2025, deGUT, Berlin, Stand
November
01.11.-03.11.2025, iENA, Nürnberg, Stand
12.11.-13.11.2025, FOOD & LIFE/Heim+Handwerk, mobiles Team
18.11.2025, Potsdamer Gründertag, Potsdam, Stand
19.11.-20.11.2025, productronica/SEMICON Europa, München, mobiles Team
25.11.2025, IP Festival 2025: Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg, Stand
Alle unsere Messetermine und weitere Informationen finden Sie in unserem Messekalender.
Termine
Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle Termine an unseren Standorten in München, Jena und Berlin sowie Workshops und Online-Seminare rund um die Themen gewerbliche Schutzrechte und Recherche.
Impressum
Herausgeber:
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA), Zweibrückenstraße 12, 80331 München, Tel.: 089 2195-1000, E-Mail-Adresse: newsletter@dpma.de, Internet: https://www.dpma.de
Für allgemeine Fragen zum Newsletter und zur Abbestellung steht Ihnen unser Kundenservice unter 089 2195-1000 bzw. unter newsletter@dpma.de zur Verfügung.
Technische Fragen rund um die elektronischen Informationsdienste des DPMA werden gerne unter 089 2195-3435 bzw. unter datenbanken@dpma.de beantwortet.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien