Inhalt
Neue Publikation "erfinden":
Lesestoff aus dem DPMA zu Lösungen für morgen

Beiträge von Patentprüferinnen und Patentprüfern auf Basis von Erfindungen aus aller Welt – Breites Spektrum an Themen von Technologie für die Energiewende über Gewitterschutz bis zu Bionik im Fahrzeugbau – DPMA-Präsidentin: Publikation zeigt, welche Dynamik Patentschutz bewirken kann
Pressemitteilung vom 16. Oktober 2025
München. Nach extraterrestrischem Leben forschen. Den Einsatz seltener Erden in Magneten für die Energiewende reduzieren. Autonome Shuttles für die Innenstädte entwickeln. Die neu erschienene Publikation erfinden des Deutschen Patent- und Markenamts gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung – und bietet damit Lesestoff zu Lösungen von morgen.
Basis für die Beiträge sind Patentanmeldungen aus aller Welt. Die darin offenbarten Erfindungen begegnen den Patentprüferinnen und Patentprüfern des DPMA in ihrer täglichen Arbeit – und einige davon dürften die technische Entwicklung in Zukunft prägen. Wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen, technisch interessante Entwicklungen: Das Spektrum reicht von verbesserter Gewittervorhersage, um Mensch, Tier und Sachwerte noch besser vor Blitz und Donner zu schützen, bis hin zur Reduktion von optischen Irritationen auf Fahrzeugdisplays, um die Sicherheit weiter zu verbessern. Vorschläge für die Themen der Publikation kommen aus den Reihen der rund 1.000 Prüferinnen und Prüfer beim DPMA, denn diese verfügen über große Expertise in einer Vielzahl naturwissenschaftlicher und technischer Disziplinen.
Das Heft gibt einen Einblick in die technische Entwicklung und zeigt die Dynamik, die der Schutz von Innovationen auslösen kann. „Patente nützten dem Einzelnen, weil sie ein exklusives Verwertungsrecht auf Zeit verleihen. Von Patentschutz profitieren wir aber auch alle gemeinsam, weil er einen Anreiz für Innovationen bietet und so enormes kreatives Potenzial entfaltet. Das Schutzrechtssystem sorgt für einen fairen Ausgleich gesellschaftlicher Interessen“, sagt DPMA-Präsidentin Eva Schewior. „Mit der Publikation erfinden machen wir anschaulich, welche Dynamik, welchen Fortschritt geschützte Erfindungen bewirken – und dass Patentschutz eine strategisch bedeutende Rolle spielt, wenn wir gesellschaftliche Herausforderungen angehen.“
Die Publikation erfinden löst die bisherige Publikation Erfinderaktivitäten ab. Verständlich, gehaltvoll, inspirierend: Diese Ziele haben den Relaunch der Publikation begleitet. Attraktives Layout, Infografiken, Erklärtexte und eine klare gestalterische Klammer machen die technologisch anspruchsvollen Themen zugänglich.
Mit der Publikation will das Amt Fachleute aus den jeweiligen Branchen und Bereichen ebenso erreichen wie interessierte Laien. erfinden ist ein Informationsangebot des Deutschen Patent- und Markenamts im Rahmen des gesetzlichen Auftrags aus § 26a Patentgesetz. Seit dem Jahr 2023 verfügt das DPMA auf dieser Grundlage über einen erweiterten Informationsauftrag zum geistigen Eigentum. Die Publikation erfinden dient dazu, die breite Öffentlichkeit über gewerbliche Schutzrechte zu informieren, insbesondere über aktuelle Entwicklungen im Patentwesen.
Unter www.dpma.de/erfinden gibt es die Publikation direkt zum Download. Gedruckte Hefte können Sie bestellen unter presse@dpma.de.
Das Deutsche Patent- und Markenamt
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das DPMA ist das deutsche Kompetenzzentrum für alle Schutzrechte des geistigen Eigentums - für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und sechstgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Seine rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten - München, Jena und Berlin - sind Dienstleister für Erfinder und Unternehmen. Sie setzen Innovationsstrategien des Bundes um und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzsysteme weiter.
Bild 1: DPMA mit iStock.com/RomoloTavani, iStock.com/BravissimoS, iStock.com/robybret, iStock.com/Brejeq, iStock.com/wWeiss Lichtspiele, iStock.com/gremlin, iStock.com/Scharvik, iStock.com/JADEZMITH, iStock.com/XH4D
Stand: 16.10.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien