Inhalt

Comic-Kultur und Schutzrechte

Pumuckl
Ellis Kauts 105. Geburtstag

Beim Klabautermann! Die „Mutter“ des Pumuckl, die Schriftstellern Ellis Kaut, hätte am 17. November ihren 105. Geburtstag gefeiert. Ihr berühmter Kobold ist heute populärer denn je: Gerade startet ein neuer Kinofilm mit ihm und eine neue Fernsehserie mit seinen Abenteuern geht in die zweite Staffel.

weiter

Peanuts
Welterfolg mit Neurosen

Eine der bekanntesten Comic-Reihen der Welt wird 75 Jahre alt: „Peanuts“. Die Bildgeschichten von Charles M. Schulz über eine Handvoll philosophischer Kinder und einen ungewöhnlichen Hund gehören bis heute zu den wertvollsten Marken der Popkultur.

weiter

Donald Duck und Carl Barks
Die Ente ward Mensch

Er war einer der ganz großen Künstler des 20. Jahrhundert: Carl Barks. Sie kennen diesen Namen nicht? Nun, so ging es vielen seiner größten Fans auch viele Jahre lang. In seiner aktiven Zeit war er nur als der anonyme „gute Zeichner“ im Disney-Autorenteam bekannt.

weiter

Asterix und Obelix

Asterix
Weltliteratur mit Wildschweinen

Beim Teutates! Ein echtes europäisches Kulturgut beging kürzlich seinen 65. Geburtstag, und ganz Gallien feierte. Ganz Gallien? Ja! Am 29. Oktober 1959 hatte nämlich Asterix der Gallier seinen allerersten Auftritt in der Pilot-Ausgabe der französischen Jugendzeitschrift „Pilote“.

weiter

100. Geburtstag
Morris und der Mann, der schneller zieht als sein Schatten

Einer der erfolgreichsten europäischen Comic-Schöpfer hätte jetzt seinen 100. Geburtstag gefeiert: Maurice De Bevere, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Morris“. Er ist der Schöpfer von Lucky Luke, der neben Asterix und Tim & Struppi wohl berühmtesten europäischen Comicfigur.

weiter

Micky Maus / 100 Jahre Disney
Von Mäusen, Marken und Moneten

Im September 1951 erschien das Micky-Maus-Heft Nummer Eins in Deutschland. Das erste echte Comic-Magazin auf dem schwarz-weißen (west-)deutschen Zeitschriftenmarkt schlug ein wie eine bunte Bombe. Disneys Erfolgsgeschichte hatte bereits 1923 begonnen.

weiter

Simpsons-Logo

The Simpsons
Marken, Merchandising & Moneten, oder: Beim (Duff-)Bier hört der Spaß auf

Sie sind gelb, hässlich, chaotisch – und unglaublich beliebt: Vor über 30 Jahren traten „The Simpsons“ zum ersten Mal im amerikanischen Fernsehen auf. 31 Staffeln und über 650 Episoden später ist die Serie weltweit ein Milliardengeschäft, abgesichert durch die ganze Palette der Schutzrechte für geistiges Eigentum.

weiter

Albumtitel

Tim und Struppi
Jahrhundert-Comic: Der brave Bursche mit der geschützten Haartolle

Hunderttausend heulende Höllenhunde! Kann es wirklich wahr sein, dass Tim und Struppi bereits 95 Jahre alt sind? So ist es: Am 10. Januar 1929 erschien in der Zeitschrift „Le Petit Vingtième“ die erste Folge von „Tintin“, des wohl einflussreichsten europäischen Comics.

weiter

Stand: 31.10.2025