Inhalt

Wo Recht auf Innovation trifft – Starten Sie Ihre juristische Laufbahn beim DPMA

zwei Frauen in DPMA-Einganshalle im Gespräch, eine Frau hat einen Jurakommentar in der Hand

Juristisches Arbeiten mit großer Bandbreite

Ob Sie generalistisch arbeiten wollen oder sich auf ein Rechtsgebiet spezialisieren möchten: Juristinnen und Juristen bieten wir facettenreiche Aufgaben im Markenrecht, im Patentrecht, in der Aufsicht nach dem Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG), in der Rechtsabteilung oder unseren Stabsstellen sowie in der Verwaltung (Haushalt, Organisation oder Personal).

Unsere Aufgabenbereiche im Überblick

  • Markenabteilung

    Als Juristin oder Jurist in der Markenabteilung prüfen Sie Markenanmeldungen auf deren Schutzfähigkeit, insbesondere in Rechtsbehelfsverfahren und bei Widersprüchen gegen eingetragene Marken. Sie begleiten Markenlöschungs- oder Designnichtigkeitsverfahren und betreuen die Ausbildung von Patentanwältinnen und Patentanwälten. Zudem wirken Sie an Gesetzesreformen mit und beraten den Fachbereich in rechtlichen Fragen, insbesondere zur Digitalisierung.

  • Patentabteilung

    Im Patentbereich sind Sie als rechtskundiges Mitglied gemäß § 26 Abs. 1 PatG in Einspruchs- und Wiedereinsetzungsverfahren sowie in Verfahren zu ergänzenden Schutzzertifikaten und zur Verfahrenskostenhilfe tätig.

    Zu Ihren Kernaufgaben zählt auch die rechtliche Beratung der Mitarbeitenden in der Patentabteilung, die Durchführung von Schulungen, die Erstellung von Arbeitshilfen sowie die Begleitung von Gesetzgebungsverfahren, einschließlich der Erarbeitung und Überarbeitung von Rechtsverordnungen und Richtlinien. Dabei stehen Sie in engem Austausch mit dem Bundes-ministerium der Justiz und weiteren Interessengruppen wie der Patentanwaltskammer.

  • Aufsicht nach dem Verwertungsgesellschaftengesetz

    Das DPMA übt die Aufsicht nach dem Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) aus und stellt sicher, dass Verwertungsgesellschaften wie GEMA oder VG Wort ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen.

    Verwertungsgesellschaften verwalten die Rechte von Kreativen kollektiv und ermöglichen eine Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Derzeit verfügen 13 Verwertungsgesellschaften über die dafür erforderliche staatliche Erlaubnis. Bei ihrer Tätigkeit unterliegen sie der Aufsicht des DPMA, das umfassende Prüfungs- und Auskunftsrechte besitzt.

    Als Juristin oder Jurist in der Aufsicht nach dem Verwertungsgesellschaftengesetz prüfen Sie, ob die Verwertungsgesellschaften den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dazu gehört insbe-sondere die Überwachung der Rechtewahrnehmung, der Verteilung von Einnahmen und der Nutzungsbedingungen in Tarifen und Verträgen.

  • Rechtsabteilung und Verwaltung

    Die Rechtsabteilung und die Verwaltung sind zentrale Bereiche im DPMA und tragen wesentlich zu unserem Erfolg bei. Als Juristin oder Jurist erwartet Sie hier ein vielseitiges Aufgabenfeld: In der Rechtsabteilung bearbeiten Sie rechtliche Fragestellungen im Marken- oder Patentrecht und unterstützen die Fachbereiche des DPMA. Aber auch die Beratung bei Vertragsangelegenheiten oder das Verfassen von Gutachten zu datenschutz- oder strafrechtlichen Fragen zählt zu Ihren Aufgaben in der Rechtsabteilung. Darüber hinaus unterstützen Sie in der Rechtsabteilung bei Gesetzgebungsverfahren und arbeiten mit dem Bundesministerium der Justiz zusammen.

    In der Verwaltung sind Sie als Juristin oder Jurist in den Bereichen Organisation, Haushalt oder Personal tätig. Im letztgenannten Bereich stellen sich vor allem beamten-, tarif- und personalvertretungsrechtliche Fragen, deren Beantwortung Sie übernehmen. Auch vertreten Sie das DPMA vor den Verwaltungs-, Sozial- und Arbeitsgerichten.

    Ferner vertreten Sie das DPMA bei internationalen Organisationen, bereiten Sitzungen der Europäischen Patentorganisation (EPO), der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vor und nehmen da-ran teil. Sie koordinieren die rechtliche Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, organisieren Delegationsbesuche und verhandeln internationale Vereinbarungen.

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • Befähigung zum Richteramt mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 Punkten in der zweiten juristischen Staatsprüfung
  • sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen

So beginnt Ihre Karriere beim DPMA:

  • Einstellung als Bundesbeamtin oder Bundesbeamter auf Probe im höheren nichttechnischen Dienst und Ernennung zur Regierungsrätin oder zum Regierungsrat (A 13)
    • In der Regel werden Juristinnen und Juristen bei uns als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter eingestellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, als Tarifbeschäftigte bzw. als Tarifbeschäftigter eingestellt zu werden.
    • Das Einstiegsgrundgehalt richtet sich nach der Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe und nach Ihren Erfahrungszeiten. Als Erfahrungszeiten können von Ihnen geleistete Zeiten im öffentlichen Dienst, in der Privatwirtschaft und in der Anwaltschaft nach Abschluss des 2. Staatsexamens angerechnet werden.
  • als Bundesbeamtin/Bundesbeamter: Verbeamtung auf Lebenszeit in der Regel nach insgesamt 3 Jahren
  • Ausblick Bundesbeamtin/Bundesbeamter:
    • in der Regel nach insgesamt 4 Jahren Beförderung zur Oberregierungsrätin bzw. zum Oberregierungsrat (A 14)
    • Danach stehen Ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten offen, denn wir rekrutieren unser Führungspersonal aus unseren eigenen Reihen.

Ihre Perspektiven und Chancen

So können Sie sich weiterentwickeln

Bücher mit Text "Aus- und Fortbildungsangebote"
Aus- und Fortbildungsangebote: Nehmen Sie an unseren zahlreichen internen und externen Aus- und Fortbildungsangeboten teil.
Waage mit Paragrafenzeichen und Text "Gestaltung von Gesetzen"
Gestaltung von Gesetzen: Unterstützen Sie bei Gesetzgebungsverfahren und arbeiten Sie mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen.
Weltkugel mit Sprechblasen und Text: "Repräsentation auf internationaler Ebene"
Repräsentation auf internationaler Ebene: Vertreten Sie das DPMA in Expertensitzungen auf europäischer und internationaler Ebene zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes.
Flipchart mit Person und Text: "Dozententätigkeiten"
Dozententätigkeit: Übernehmen Sie eine Dozententätigkeit für Rechtskurse oder Workshops.
Zahnräder, in denen eine Weltkugel zu sehen ist und Text "Internationale Zusammenarbeit"
Internationale Zusammenarbeit: Koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen nationalen Patent- und Markenämtern und vielen mehr.
Berg mit Zielfahne am Gipfel und Text: "Übernahme von Führungspositionen"
Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Hauses: Übernehmen Sie eine Führungsposition und leiten Sie ein Referat oder eine Abteilung.

Bild 1: DPMA/Alex Boettcher; weitere Bilder: DPMA

Stand: 12.09.2025