Inhalt
Übernehmen Sie Verantwortung – Sachbearbeitung im DPMA

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie!
Wir bieten sowohl Berufsanfängern als auch Quereinsteigerinnen anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses. Unsere rund 500 Beschäftigten im gehobenen nichttechnischen Dienst arbeiten in unseren Fachabteilungen (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs) oder in unseren Querschnittsbereichen (Haushalt, Organisation, Personal, Innerer Dienst) und sorgen dafür, dass unsere Geschäftsprozesse reibungslos funktionieren.
Unsere Aufgabenbereiche im Überblick:
-
Patent- und Gebrauchsmusterabteilung
- formelle Prüfung von Patentanmeldungen, Prüfungs- und Rechercheanträgen
- über Zurückweisungen aus formalen Gründen entscheiden
- Gebrauchsmuster- und Topografieanmeldungen prüfen
- Kosten- und Gebührenvorgänge bearbeiten
- Anträgen auf Registeränderung bearbeiten
- über Anträge auf Eintragung einer Maßnahme der Zwangsvollstreckung in das Register ent-scheiden
- formelle Bearbeitung des Patentbeschränkungs- und Widerrufsverfahrens von ergänzenden Schutzzertifikaten, von Entscheidungen des Bundespatentgerichts in Beschränkungs- und Nichtigkeitsverfahren und von Entscheidungen des Bundespatentgericht in Patentsachen
-
Marken- und Designbereich
- über die korrekte Einreichung von Design- oder Markenanmeldungen mit Waren und Dienstleistungen entscheiden
- Gebührenfragen bearbeiten
- auf Mängel in den Anträgen hinweisen
- telefonischer und schriftlicher Kundenkontakt mit Anmelderinnen und Anmeldern sowie Rechts- und Patentanwältinnen und – anwälten
- häufiger Kontakt mit internen Kolleginnen und Kollegen, sowie mit dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO), dem Bundespatentgericht und externen Dienstleistern
-
Haushalt
- Haushalts- und Sachmittel bewirtschaften und bereitstellen
- die jährliche Haushaltsrechnung erstellen
- Angelegenheiten im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bearbeiten
-
Organisation
- Organisationsuntersuchungen und -beratungen planen, evaluieren und durchführen
- in internen Projekten mitarbeiten
- Organisationsmaßnahmen umsetzen
-
Personal
- beamten-, tarif- und personalvertretungsrechtlichen Fragestellungen lösen
- Arbeitszeitangelegenheiten und Telearbeitsanträgen betreuen
- Aktionen für unsere kontinuierliche Personalgewinnung planen und koordinieren
- Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPMAs
-
Innerer Dienst
- organisatorische Planung, Koordination, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen
- Weiterentwicklung und Analyse unserer Geschäftsstatistik
- Revisionsprüfungen planen und durchführen
- bei der Sicherstellung des behördlichen Datenschutzes mitarbeiten

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, erworben durch den erfolgreichen Abschluss der Laufbahnausbildung an der Hochschule des Bundes oder einer vergleichbaren Hochschule oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Rechtspflege, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft oder einem anderen an einer Hochschule erworbenen gleichwertigen einschlägigen Abschluss (Eignung gemäß Anlage 2 der Verwaltungsvorschrift zur Bundeslaufbahnverordnung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst)
So beginnt Ihre Karriere beim DPMA:
- Einstellung als Bundesbeamtin oder Bundesbeamter auf Probe im gehobenen nichttechnischen Dienst + Ernennung zur Regierungsinspektorin (A 9) oder zum Regierungsinspektor (A9)
- Das Einstiegsgehalt richtet sich nach Ihrer Besoldungsgruppe und nach Ihren Erfahrungszeiten. Als Erfahrungszeiten können geleistete Zeiten im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft angerechnet werden. Beamtinnen oder Beamte, die von anderen Behörden zu uns wechseln, behalten bis zur Besoldungsgruppe A 11 ihr bereits erreichtes Statusamt bei.
- nach insgesamt drei Jahren: Beamtin oder Beamter auf Lebenszeit
- Ausblick:
- nach insgesamt vier Jahren werden Sie zur Regierungsoberinspektorin oder zum Regierungsoberinspektor (Besoldungsgruppe A 10) ernannt
- nach insgesamt fünf Jahren werden Sie zur Regierungsamtsfrau oder zum Regierungsamtsmann (Besoldungsgruppe A 11) ernannt
Ihre Perspektiven und Chancen
So können Sie sich weiterentwickeln





Bild 1 und 2: DPMA/Alex Boettcher; weitere Bilder: DPMA
Stand: 12.09.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien