Inhalt
Stellenausschreibung
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte - für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als
IT-Architektin/IT-Architekt (w/m/div) für Schutzrechts- und Querschnittssysteme
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Facharchitektur und Management für Prozesse".
Aufgaben:
- Architekturmanagement für alle Maßnahmen, die über die rein technisch motivierte Weiterentwicklung bestehender Systeme hinausgehen, insbesondere:
- Gestaltung neuer IT-Systeme
- Ablösung oder wesentliche Umgestaltung bestehender Systeme
- Erweiterung bestehender Systeme um gänzlich neue Aufgabenstellungen
- architekturelle Begleitung dieser Maßnahmen zur Sicherstellung der architekturkonformen Umsetzung in Systemarchitektur, Design und Entwicklung
- Bereitstellung von Methoden und Werkzeugen für das Architekturmanagement
- Erarbeitung von neuen Architekturvorschlägen für die Systemlandschaft in Abstimmung mit den leitenden IT-Architekten/IT-Architektinnen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen durch die Vorgaben der IT des Bundes, den Architekturrichtlinien des Bundes sowie dem zukünftigen Dienstportfolio der IT des Bundes
- Mitarbeit in der Festlegung strategischer Architekturrichtlinien, Prüfung der Einhaltung der Richtlinien für die Gesamtarchitektur, kontinuierlicher Abgleich zu den Systemen mit den leitenden Architekten/Architektinnen und den Serviceverantwortlichen
- Sicherstellung der Nachhaltigkeit der Systeme mit Beobachtung technologischer Neuerungen, bei den Standards im IT-Umfeld und entsprechenden Handlungsvorgaben
- Beratung der Facharchitektur, der Fachbereiche und der von Änderung betroffenen Kreise zu technischen Lösungsansätzen einschließlich wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Qualitätssicherung fachlicher Konzepte in Hinsicht auf die Anwendungsarchitektur und ihrer Umsetzbarkeit
Anforderungen:
Zwingende Anforderungen:
- ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
- im Bereich Informatik oder
- einem anderen informatiknahen Studiengang jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrung im Softwareengineering und in der Softwareentwicklung, idealerweise als Softwareentwickler/Softwareentwicklerin mit Leitungserfahrung oder IT-Architekt/IT-Architektin
- praktische Erfahrungen in Architektur und Design hochkomplexer Geschäftsanwendungen
- praktische Erfahrungen in typischen, für das DPMA relevanten Technologien (SOA, Jakarta EE/Spring, BPEL/BPMN, RCP/ThinClients, Microservices, u. Ä.) und grundlegende Standards (XML, XPath, WS*, JSON, SOAP, REST)
- Kenntnisse aktueller Trends in den relevanten Technologien, Produkten und Standards
- Verständnis für den Softwareentwicklungs- und Pflegeprozess in den gängigen Vorgehensmodellen (V-Modell XT, agile Methoden) und Erfahrung in der Anpassung und Optimierung derartiger Prozesse
Wünschenswerte Anforderungen:
- praktische Erfahrungen im Bereich intelligenter Recherchesysteme und künstlicher Intelligenz
- praktische Kenntnisse im Bereich Microservices, Cloud, Blockchain, Big Data, Web-Technologien u. a.
- ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
- hohes Maß an Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten:
- eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket
Ihre Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bevorzugt über das
Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3962/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Klüpfel
Telefon: +49 89 2195-2166
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung
80297 München
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte.
Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie unter Bewerbung.
Stand: 04.11.2025

Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien