Inhalt
Spezialisierungen
Fachbereiche Elektrotechnik und Physik in München
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete wünschenswert:
Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik
- analoge und digitale Schaltungstechnik, digitale Speicher
- Mobilfunksysteme, Mobilfunkgeräte
- Vernetzte Mobilität (connected driving, DSRC)
- Nachrichtenübertragung, Paketdaten-Vermittlungstechnik
- Netzwerkanordnungen, Protokolle und Dienste
- Kryptographie, gesicherte Nachrichtenübertragung
- Fernseh- und Kameratechnik, Bildsensorik und -übertragung
- Übertragungssysteme für Messwerte, Regel-, Steuer und ähnliche Signale
- elektronisches Schalten
- Antennen
- Ortung, Peilung und Navigation mit Funk- und anderen Wellen
Leistungselektronik
- analoge und digitale Schaltungstechnik (z.B. Stromrichter, Umrichter)
- Steuern und Regeln von Batterieladesystemen
- elektrische Maschinen (d.h. Elektromotoren, Generatoren) und deren Regelung (z. B. feldorientierte Regelung, Regelung von Asynchronmaschinen)
Bauelemente
- grundlegende elektrische Bauteile, z.B. Batterien und Brennstoffzellen
- grundlegende elektrische Bauelemente (insbesondere Supercap, Hybridkondensatoren; sowie supraleitende Bauelemente) und Materialwissenschaften (z.B. Elektrodenmaterialen) hierfür
Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik
- selbstanpassende Steuerungs- und Regelsysteme
- Programmsteuersysteme
Fahrzeugtechnik
- Ladetechnik für Batterien
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Fahrzeugtechnik
- Sicherheitstechnik
- Verkehrssteuerung, -regelung und -überwachung
- Anzeige- und Signaleinrichtungen
Messtechnik
- Sensoren, Geräte und Verfahren zum Messen elektrischer, magnetischer, optischer und anderer physikalischer Größen
- Prüfen, Messen oder Überwachen von Akkumulatoren oder Batterien
Informationstechnologie, Datenverarbeitung
- Rechnersysteme (Hard- und Softwarearchitekturen), Computerperipherie
- Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze
- Bilddatenverarbeitung, Mustererkennung
- IT-Sicherheit, Computersicherheit
- Distributed Computing, Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Optik, Beleuchtungstechnik
- optische Elemente, Geräte, Systeme und Verfahren
- Beleuchtungstechnik, z. B. Leuchten, Scheinwerfer, LED-Systeme
Fachbereich Chemie/Physikalische Medizintechnik in München
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete wünschenswert:
Chemische Technologie und Verfahrenstechnik
- Oberflächentechnologie (Verfahrenstechnik und Anlagentechnik, z.B. Lackieren, PVD, CVD, Ätzen, Plasmaspritzen, Phosphatieren, Schmelztauchbeschichten)
- Elektrochemie (Verfahren und Anlagen, z.B. KTL-Lackierung, Galvanotechnik, Elektrolyse, Elektroden)
- allgemeine chemische Technologie (z.B. anorganische Chemie, Brandschutz)
Chemie mit Biochemie
- Arzneimittel (Antikörper, Impfstoffe)
- organische Chemie
- Gentechnologie (u.a. Recherche und Interpretation von DNA- und Proteinsequenzen)
- Peptid- und Proteinchemie
- Pharmazie, Kosmetik
Physikalische Medizintechnik
- Messen magnetischer Größen/MRT
- Röntgencomputertomographie
- allgemeine physikalische Medizintechnik (z.B. Laserchirurgie am Auge, Elektrochirurgie, computergestützte Chirurgie)
Fachbereich Maschinenbau in München
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete wünschenswert:
Maschinenbau / Mechatronik
- Maschinenelemente
- Installationen elektrischer Kabel oder Leitungen
- mechanische Anordnungen vereinigt mit dynamoelektrischen Maschinen
- Eisenhüttenkunde, Gießereitechnik, Metallurgie
- Gehäuse und Einzelheiten elektr. Geräte
- Steuer- und Regelsysteme allgemein
- Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik/druckmittelbetriebene Systeme
- Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Verpackungstechnik, Papiertechnik, Kältetechnik
- Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Heizungs- und Klimatechnik
- Wärmetauscher
- Pumpen, Fluidtechnik
- Fördertechnik, Kräne
- Textiltechnik
- Robotik
- Steuerung und Regelung
- Kühlung von Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Rotoren dynamoelektrischer Maschinen
Bauingenieurwesen
- Fenster, Türen, Öffnungen
- Straßen-, Eisenbahn-, Brückenbau
Fahrzeugtechnik
- Eisenbahnfahrzeuge, Hubschrauber, Drohnen
- Achsen, Lenkung, Lenkgetriebe
- Fahrzeugsitze
- Verletzungsschutz, Aufpralldämpfung
- Fahrradträger
- Fahrräder, Fahrradtechnik, Zweiradkomponenten
- Bremsen inklusive elektrischer Steuerung und Regelung
- Kühlung von Antriebseinheiten
Fachbereiche Elektrotechnik und Physik in Jena
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete wünschenswert:
Optik
Lasertechnik
Laserbearbeitungsverfahren
Schaltungstechnik
- Halbleiterschaltungstechnik Ansteuerung von Anzeigevorrichtungen (z.B. für OLED)
- Drahtlose Signalübertragung
- Hochfrequenzelektronik
- Elektronische Treiberschaltungen
- Mixed-Signal-Schaltungen
Fahrzeugtechnik
- Gewährleisten der Sicherheit im Fall von Ausfällen des Steuerungs- oder Regelungssystems, z.B. Diagnose, Umgehen oder Beheben von Ausfällen, insbesondere Überwachen der Funktion von Fahrerassistenzsystemen
Informationstechnik, Datenverarbeitung
- Informations- und Kommunikationstechnik, Systeme oder Verfahren, besonders ausgebildet für verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle oder betriebswirtschaftliche Zwecke sowie Unternehmens- oder Organisationsplanung, Ressourcen, Arbeitsabläufe, Personal- oder Projektmanagement
Steuer- und Regelungstechnik
- Steuerung oder Regelung der Position oder des Kurses in zwei oder mehr Dimensionen, insbesondere selbstfahrende Roboter und fahrerlose Transportfahrzeuge
Fachbereich Maschinenbau in Jena
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete wünschenswert:
Maschinenbau/Mechatronik
- Löten, Schweißen, Beschichten oder Plattieren, insbesondere Werkstoffe oder Mittel zum Löten, Schweißen oder Schneiden
Fahrzeugtechnik
- Lenkung, hilfskraftverstärkte oder hilfskraftbetriebene Lenkung, Lenkgetriebe, Steuerungen zur Anpassung der Lenkung an Fahrbedingungen
- Bremsanlagen, insbesondere Anordnungen zum Einstellen der Radbremskraft zum Anpassen an veränderliche Fahrzeug- oder Fahrbahnbedingungen, sowie elektrohydraulische Radbremsen
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e
bewerbung@dpma.de
80297 München
Stand: 01.09.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien