Inhalt
Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/div)
Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet zum 1. September 2024 am Dienstort München mehrere Ausbildungsplätze im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/div)
Fachrichtung Bundesverwaltung an.
Verwaltungsfachangestellte erledigen vielfältige und interessante Büro- und Verwaltungsarbeiten und unterstützen die allgemeine und innere Verwaltung des Deutschen Patent- und Markenamts. Sie bearbeiten Sachverhalte und Zahlungsvorgänge, führen Akten und erarbeiten Verwaltungsentscheidungen. Dabei sind sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Abteilungen und Referate innerhalb unseres Hauses und befassen sich mit deren Anfragen und Anliegen. Um diese Aufgaben wahrzunehmen, werden während der Ausbildung überwiegend Kenntnisse in den Rechtsgebieten Staats- und Bundesrecht, öffentliches Dienstrecht und Verwaltungsrecht vermittelt.
Während der Ausbildung werden Sie für die spätere Tätigkeit in fast allen Aufgaben der Verwaltung ausgebildet. Durch die vielseitigen Einsätze innerhalb unseres Hauses wird das theoretisch vermittelte Wissen direkt angewandt. Die Schwerpunkte der Aufgabengebiete liegen dabei in den Bereichen:
- Personalangelegenheiten, Personalgewinnung, Personaleinsatz
- Organisation
- Haushalt und Zahlungsverkehr
- Innerer Dienst
- Patentanwalts- und Vertreterwesen
Die praxisbezogene Berufsausbildung im DPMA wird durch mehrere Lernphasen im Ausbildungsverbund Süd (dienstbegleitende Unterweisung) und Blockphasen an der Berufsschule unterstützt.
Sie bringen mit:
- mindestens mittleren Bildungsabschluss
- mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Affinität zu Gesetzestexten
- sehr sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise mit dem nötigen Blick auf Genauigkeit
- gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- hohe Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten Ausbildungsplatz
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ab dem 2. Ausbildungsjahr Praktika in Deutschland und Europa
- die Perspektive einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung
- gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Im Anschluss an die Ausbildung und nach einer dreijährigen Berufserfahrung können sich besonders qualifizierte und leistungsstarke Beschäftigte um die Teilnahme an einem dreijährigen berufsbegleitenden Fernstudium bewerben und damit den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirtin bzw. Diplom-Verwaltungswirt und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung erlangen.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung der Bundesregierung soll vor allem nach dem Schulabschluss eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerberinnen und Bewerber werden daher nachrangig berücksichtigt.
Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse u.a.) bis spätestens 31. August 2023 bevorzugt elektronisch an:
oder an:
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.c/d
Zweibrückenstraße 12
80331 München
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. b, (Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG, § 106 BBG) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf der Seite Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber und bei unserer Datenschutzbeauftragen Parastou C. Münzing (datenschutz@dpma.de).
Stand: 06.07.2023
Soziale Medien