Inhalt
Spezialgebiete
Fachbereich Maschinenbau
Ingenieure, Naturwissenschaftler und technische Informatiker mit Diplom- oder Master-Abschluss (w/m/div)
Allgemeiner Maschinenbau / Verfahrenstechnik
zum Beispiel:
- Getriebetechnik, Getriebesteuerungen, Getriebeschmierung
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Strömungsmaschinen
- Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung, Umformtechnik
- Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik, Ventile
- Mechatronik / Steuerung und Regelung von Maschinen
- Robotik
- Fördertechnik
- Landmaschinentechnik
- Kunststoffverarbeitung
- Kraft- und Wärmekopplung
Fahrzeuge
zum Beispiel:
- Sensortechnik
- Karosserietechnik
- Hybridantriebe
- Fahrstabilitätsregelung, Fahrdynamikregelung, Steuerungen von Bremssystemen
- Fahrerassistenzsysteme
- Sicherheitssysteme
- Fahrzeugausstattung insb. Airbags
- Kraft- und Wärmekopplung
- Eisenbahntechnik, Flugzeug- und Schiffbau
- Steuern oder Regeln von Antriebseinheiten von Fahrzeugen
Sonstiges
zum Beispiel:
- Reinigungstechnik
- Brauereiwesen
Fachbereiche Elektrotechnik und Physik:
Ingenieure, Naturwissenschaftler und technische Informatiker mit Diplom- oder Master-Abschluss (w/m/div)
Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik
zum Beispiel:
- Analoge und digitale Schaltungstechnik, Digitale Speicher siehe weitere Stellenausschreibung
- Mobilfunksysteme, Mobilfunkgeräte, Nachrichtenübertragung, Vermittlungstechnik
- Codierung, Verschlüsselung, Kryptographie, Bildübertragung, Bildcodierung
- Digitale Kameratechnik
- Antennen
- Mikrowellentechnik: Wellenleiter, Hohlleiter
- Ortung, Peilung und Navigation mit Funk- und anderen Wellen
Leistungselektronik
zum Beispiel:
- Analoge und digitale Schaltungstechnik (z.B. Stromrichter) siehe weitere Stellenausschreibung
- Elektrische Energieverteilung und Netze
- Schutzschaltungsanordnungen
- Elektrische Maschinen (d. h. Elektromotoren, Generatoren) und deren Regelung (z. B. feldorientierte Regelung, Regelung von Asynchronmaschinen)
- Steuern und Regeln von Batterieladesystemen
Halbleiter, Bauelemente
zum Beispiel:
- Halbleiterbauelemente (organische und anorganische Bauelemente sowie integrierte Schaltungen) und deren Herstellung (Front-End und Back-End)
- Elektromechanische Bauteile, Mikrosystemtechnik (MEMS)
- Lasertechnik
- Röntgen- und Plasmatechnik
- Entladungsröhren, z.B. für die Teilchenspektroskopie
Elektronik und Fertigungstechnik
zum Beispiel:
- Leiterplattenfertigung
- Elektromechanische Konstruktion
- Mikrostrukturtechnik, Nanotechnologie
- Verstärker und Verstärkungsregelung
- Impulstechnik, insbes. elektronisches Schalten
Fahrzeugtechnik
zum Beispiel:
- Batterien und Brennstoffzellen für Elektrofahrzeuge, inkl. elektrochemischer Sachverhalte
- Ladetechnik
- Elektrische Fahrzeugantriebe und deren Regelung
- Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen
- Informationstechnik für Fahrzeuge und KFZ-Elektrik
- Fahrzeugsicherheitstechnik
- Steuer- und Regelungstechnik für Fahrzeuge, insbesondere Fahrstabilität, Fahrdynamik, Fahrzeuglenkung und -bremsen, Antikollision, Fahrerassistenzsysteme, Navigation, autonomes Fahren
Optik, Beleuchtungstechnik, Akustik
zum Beispiel:
- Optische Elemente, Geräte, Systeme und Verfahren
- Beleuchtungstechnik, z. B. Leuchten, Scheinwerfer, LED-Systeme
- Sprachanalyse und -synthese
Messtechnik
zum Beispiel:
- Messen mechanischer, elektrischer, magnetischer, optischer und anderer physikalischer Größen
- Geophysikalische Messungen, Geodäsie
- Untersuchen oder Analysieren von Materialeigenschaften mit physikalischen und chemischen Methoden
- Allgemeine Messsensoren und Anzeigegeräte, Wägevorrichtungen
- Prüfen, Messen oder Überwachen von Akkumulatoren oder Batterien
Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik
zum Beispiel:
- Programmsteuersysteme, Prozesssteuerungen, Prozessleittechnik
- Diagnose-, Sicherheits- und Überwachungssysteme
- Numerische Steuerungen
- Schaltungstechnik für die Automatisierungstechnik, z.B. für die Ansteuerung von Anzeigen siehe weitere Stellenausschreibung
- Anzeigeinstrumente, Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen in der Automatisierungstechnik
- Steuer- und Regelungstechnik für Fahrzeuge: siehe auch unter „Fahrzeugtechnik“
- Verkehrssteuerung, -regelung und -überwachung bei Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen
- Leit- und Sicherungstechnik für den Schienenverkehr
Informationstechnologie, Datenverarbeitung
zum Beispiel:
- Rechnersysteme (Hard- und Softwarearchitekturen), Künstliche Intelligenz
- Computerperipherie
- Bilddatenverarbeitung, Mustererkennung
- IT-Anwendungen (z.B. Computersicherheitseinrichtungen, CAD, Geschäftsprozesse)
- Information-Retrieval
- Ingenieurmathematik
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e
80297 München
Stand: 29.03.2021