Inhalt
Stellenausschreibung
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte des geistigen Eigentums – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als
IT-Referentin/IT-Referent (w/m/div) Systemarchitektur
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Zentrale Hardware und Server".
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Unterstützung der Referatsleitung, u.a. bei Beschaffungsmanagement, Auftragsüberwachung, organisatorischen Tätigkeiten, Personalplanung sowie Beantwortung interner und externer Anfragen
- Erstellung, Fortschreibung und Qualitätssicherung von Betriebs- und Sicherheitskonzepten sowie Überprüfung von Technologien auf Synergieeffekte und Einsparpotential
- IT-Service Continuity Management, u.a. Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der zentralen IT-Infrastruktur sowie Überwachung und Ermittlung des Kapazitäts- und Leistungsbedarfs der zentralen IT-Infrastruktur
- Planung und Operationssteuerung der im Referat betriebenen Server-Systeme, Virtualisierungslösungen und Storage Systeme
- Konfigurationsplanung/-erweiterung und Verwaltung der Konfigurationsdaten
- Konzeption, Planung und Begleitung der Umsetzung von betriebsbedingten Erweiterungen und Optimierungen, sowie Obsoleszenz Management für zentrale HW
- Eskalationsmanagement bei Supportanfragen und Störungen von Outsourcingpartnern und Herstellern
- Mitarbeit in IT-Projekten sowie Koordination fachlicher Themen und fachliche Koordination von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir bieten Ihnen:
- eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14
- bei Vorliegen der Voraussetzung des § 43 BBesG bzw. des BMI Rundschreibens D5-31002/4#25 vom 18. Dezember 2020 ist die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer IT-Fachkräftezulage möglich
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeitsangebote sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
Wir setzen voraus:
- ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
- im Bereich Informatik oder
- einem anderen informatiknahen Studiengang
jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss - (weitere Möglichkeiten unter Informationen zu den Laufbahnvoraussetzungen)
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BBG)
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- sehr gute Kenntnisse der Virtualisierungstechnik VMware
- sehr gute Kenntnisse von Enterprise Server Lösungen und Enterprise Storage Systemen
- sehr gute Kenntnisse der aktuellen Windows Server Betriebssysteme und LINUX Derivate in großen heterogenen Netzen
- sehr gute Englischkenntnisse
Wir erwarten von Ihnen:
- Kenntnisse im Haushalts-, Vergabe- und Vertragsrecht sowie im Lizenzmanagement
- Dienstleistungsorientierung
- hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- gute Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren
Sie möchten unser engagiertes Team verstärken?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an:
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung
Frau Klüpfel
80297 München
E-Mail: Bewerbung@dpma.de
Telefon: +49 89 2195 2166
Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie auf gesonderten Seiten.
Stand: 13.12.2021
Soziale Medien